Der Verein zur Förderung von Medienkunst SEHNERV.org verleiht im Zweijahresrhythmus einen MEDIENKUNSTPREIS an Schweizer Kunstschaffende. 2020 wurde der Wettbewerb erstmals in der Sparte VIDEOKUNST ausgeschrieben. Insgesamt 115 Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen (66 Frauen und 49 Männer) haben sich mit ihren Werken um den diesjährigen SEHNERV Medienkunstpreis beworben. Eine neunköpfige Jury hat die Werke in einem zweistufigen Verfahren juriert. Im Fokus der Beurteilung standen die künstlerische Eigenständigkeit und Innovationskraft, die Aktualität und die gesellschaftliche Relevanz der eingereichten Werke sowie der unkonventionelle Umgang mit digitalen Medien.
Mit großer Mehrheit entschied sich die Jury für das Werk «Liquid Panic» von Augustin Rebetez (*1986). In der Begründung der Jury wird hervorgehoben: «Das Werk trifft den „Sehnerv“ unserer Zeit. Es besticht mit seiner anarchischen Lust am völlig überzogen inszenierten Aktionismus und dessen professioneller Darbietung in atemberaubender Schnittfolge. «Liquid Panic» führt vor Augen, wie sehr im Jahr 2020 Party, Enthemmung, Freiheit und Angstlust auf der Strecke geblieben sind. Das Kunstwerk wird ausgezeichnet, weil es künstlerische Freiheit behauptet, die subversive Aneignung der Zuschaueremotionen betreibt und die Sehgewohnheiten unseres Blicks provoziert und befreit.»