11. Mai 2022
Podiumsgespräch mit
Carola Ertle-Ketterer, Sammlerin / videokunst.ch
Kerstin Mürer, Abteilung für Konservierung und Restaurierung Kunsthaus Zürich
Myrien Barth, Videokünstlerin & Filmemacherin
Gesprächsleitung:
Irene Müller, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin
Kunstraum Baden, Haselstrasse 15, 5400 Baden
Einlass ab 18.00 Uhr
Beginn Podiumsgespräch 18.30 Uhr
Anschliessend Abendessen im Kunstraum möglich
Anmeldung erwünscht:
info@verein-kunstraum-baden.ch
PROGR – Zentrum für Kulturproduktion. Bern
Vernissage: Donnerstag, 19. Mai 2022, 18-20 Uhr
18:30 Uhr Lecture-Perfomance von Lena Sigrist
auf Anregung von Frantiček Klossner, präsentiert videokunst.ch im PROGR BERN
die Videoarbeit «косити косарку» von Lena Sigrist, zum aktuellen Themenfokus UKRAINE
«косити косарку» ist der Titel eines alten ukrainischen Volkslieds, das von Bauernfrauen im Rhythmus von schneidenden Sensen bei der Feldarbeit gesungen wurde. Es zeugt von einer Schwere und Melancholie, von Erdulden und Ertragen, aber auch von Hoffen und Erwartung. Das Singen solcher Volkslieder ist mit dem Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit verbunden. Während das Lied immer in einemn Kollektiv gesungen wurde, bildet die junge Künstlerin Lena Sigrist in ihrem Video einen Chor mit sich selbst, ganz allein. Ihre Videoaufnahme entstand während dem ersten Covid-Lockdown (im März 2020) zur Thematik der Isolation und des Alleinseins. Durch den Ausbruch des Krieges (im Februar 2022) erhält diese Videoaufnahme eine ganz neue und sehr aktuelle Dimension. Lena Sigrist sagt dazu: «Ich kann nicht nachfühlen, was es bedeutet, vor einem Krieg zu flüchten. Die Emotionen und Erlebnisse stehen in einem Gegensatz zu mir und meiner Situation. Aber ich versuche zu verstehen.»
Samstag 14. Mai 2022
PERFORMANCES
von Mathia Gremaud, Ines Strohmaier und Samuel Basil Rhomberg
Programmbeginn: 19 Uhr
Barbetrieb: 18 Uhr bis 23 Uhr
Vor und nach den Performances kann die aktuelle Ausstellung
Martin Disler in den Galerieräumlichkeiten besichtigt werden.